Innenaufnahme Kinderherzsaal
Intensivstation
Hubschrauberlandeplatz am UKHD
Das Schmerzzentrum des UKHD
Schlosspanorama
Historische Aufnahme des Hörsaals
Kliniken &… Kliniken Anästhesiologie Über uns Karriere

Karriere

an der Klinik für Anästhesiologie

Wir erweitern mit Ihnen unser Leistungsspektrum...
...und Sie erweitern mit uns Ihren klinischen Horizont!

Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Anästhesiologie sowie den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin und Spezielle Schmerztherapie. Mit Hilfe unseres umfangreichen Fortbildungsangebots können Sie weitere Qualifikationen erwerben. Auch Fachärztinnen und Fachärzten bieten wir die Möglichkeit, weitere Kompetenzen in Spezialgebieten wie beispielsweise der Kardioanästhesie zu erwerben.

Neben der klinischen Tätigkeit ist ein wissenschaftliches Engagement möglich. Förderungsmöglichkeiten in diesem Bereich besprechen wir gerne individuell mit Ihnen. 

Durch eine Leistungserweiterung suchen wir aktuell eine Fachärztin / einen Facharzt beziehungsweise Weiterbildungsassistentin/-en. Weitere Stellenangebote werden im Stellenportal des Klinikums ausgeschrieben.

Wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Prof. Dr. med. Markus A. Weigand

Zudem besteht die Möglichkeit, unsere Klinik durch eine Hospitation kennenzulernen. Anfragen dieszbezüglich oder anderweitige Rückfragen richten Sie bitte direkt an den ärztlichen Direktor, Herrn Prof. Dr. Markus A. Weigand.

Heidelberger Curriculum für Anästhesiologie

Die Weiterbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Anästhesiologie an unserer Klinik haben wir im Heidelberger Curriculum für Anästhesiologie strukturiert. Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Anästhesiologie. Auch die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin und Spezielle Schmerztherapie können Sie bei uns erwerben.

In einer etwa 20-monatigen Einführungsphase lernen Sie unsere vier Standorte Chirurgische Klinik, Kopfklinik, Frauen- und Hautklinik, sowie Orthopädische Klinik kennen. Um Ihnen den Berufseinstieg und die Orientierung an einem großen Maximalversorger zu erleichtern, steht Ihnen in dieser Zeit eine erfahrene Kollegin bzw. ein erfahrener Kollege als Mentor zur Seite. Ziel der "Grundrotationen" ist eine Dienstfähigkeit im jeweiligen Bereich. Daran schließt sich eine erste Spezialisierungsphase von etwa 12 Monaten an. In dieser Phase werden Sie in die anästhesiologische Betreuung großer viszeralchirurgischer und gefäßchirugischer Eingriffe, sowie in die Kinderanästhesie eingearbeitet. Damit können Sie auch Dienste in den "höheren" Dienstgruppen übernehmen. In diesem Zeitraum ist auch die Teilnahme an unserem Notarztkurs und das Sammeln der Einsatzfahrten vorgesehen.

Die intensivmedizinische Rotation im Rahmen der Facharztausbildung dauert etwa 12-14 Monate. Unsere Klinik betreut Intensivpatienten an den Standorten Chirurgie, Kopfklinik und Orthopädie. Zur Intensivrotation gehört auch eine Teilnahme am Akutschmerzdienst unserer Klinik, sowie dem Notarztdienst an verschiedenen Standorten. Die Weiterbildung wird mit einer zweiten Spezialisierungsphase abgeschlossen. In dieser Phase werden Sie auch auf die Dienstfähigkeit in der Frauen- und Kopfklinik sowie in spezialisierten Außenbereichen vorbereitet.

Außenrotationen

Wir pflegen mit verschiedenen Kliniken in der Region(Thoraxklinik Heidelberg, BG- Unfallklinik Ludwigshafen, GRN-Kliniken in EberbachSchwetzingen und Sinsheim, sowie Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim) Kooperationen, so dass Sie auch in der Facharztweiterbildung an einem Universitätsklinikum die speziellen Anforderungen, die in diesen Kliniken an die Anästhesie gestellt werden, erleben können.

Nach der Weiterbildung

Als Facharzt folgt die strukturierte Einarbeitung in eine Reihe spezialisierter Arbeitsplätze in aufwändigen Außenbereichen, wie beispielsweise dem Interdisziplinäre Endoskopiezentrum, HIT, oder den pädiatrischen Intensivstationen. Außerdem stehen erfahrenen Fachärzten weitere Qualifizierungsmöglichkeiten zur Erlangung der Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin und Spezielle Schmerztherapie sowie in den Bereichen Kardioanästhesie und Luftrettung (Christoph 53) offen.

Das Onboarding-Programm der Klinik für Anästhesiologie Heidelberg erleichtert neuen Mitarbeitern den Einstieg in die Klinik. Sie erhalten niederschwellig alle notwendigen Informationen für Ihren Start und werden bei der Orientierung in den Strukturen, den Prozessen, der Kultur und den Ansprechpartnern unterstützt.

Darüber hinaus werden alle wesentlichen Informationen auf HAINS, der abteilungsinternen Internetplattform, aktualisiert hinterlegt, so dass diese als Quelle im Alltag genutzt werden können.

Ablauf

Neue ärztliche Mitarbeiter nehmen an den ersten beiden Arbeitstagen an der ZIM-Schulung (ZIM = Zentrum für Informations- und Medizintechnik) teil.

Für den dritten Arbeitstag ist folgendes Programm geplant:

  • Geräteeinweisung und Informationstechnik
  • Einführungsveranstaltung mit Informationen zu folgenden Themen:
    • Allgemeine Informationen zur Abteilung
    • Ausbildungscurriculum
    • Dienstplan
    • Lehre
    • Mentoring
    • Standortspezifische Informationen (Ansprechpartner, Tagesablauf etc.)
    • Organisatorisches (Kittel, Mitarbeiterausweis, Spinde, Schlüssel etc.)
    • Fortbildungen
    • HAINS

Anschließend wird ein Assistententreffen organisiert, so dass erste Kontakte mit den neuen Kolleginnen und Kollegen geknüpft werden können.

Am Folgetag findet am Nachmittag der zweite Teil der Geräteeinweisung statt.

Ein Team aus engagierten Mitarbeitern der Abteilung organisiert die Veranstaltungen, aktualisiert die Informationen und führt regelmäßig Evaluationen durch. Das Onboarding-Programm dient der ersten Orientierung der neuen Mitarbeiter, der Verbesserung des Einstiegs und der schnelleren Anbindung in die Abteilung.

Ihre Ansprechpartner für das Programm sind: Matthias Huck, Thomas Hiegert, Othmar Kofler, Stefanie Collin, Doris Roth, Christopher Neuhaus, Christoph Eisner

Idee

Das Mentoring-Programm der Klinik für Anästhesiologie Heidelberg möchte Assistenzärztinnen und Assistenzärzte in ihrer Facharztweiterbildung durch ein strukturiertes eins-zu-eins-Mentoring unterstützen.

 

Ziele

  • Begleitung durch einen erfahrenen Kollegen oder Kollegin (Orientierung im System, Unterstützung bei der Karriereplanung, fachliche Reflektion, Moderation in Konfliktfällen, Begleitung in der persönlichen Entwicklung)
  • Steigerung der Identifikation mit der Abteilung (Vermitteln von Zielen und Werten der Abteilung im individuellen Gespräch)
  • Langfristiges gegenseitiges Interesse von Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern und Abteilung (Weiterbildung, Forschung, Lehre)

 

Bausteine

  • Mentees sind Assistenzärztinnen bzw. Assistenzärzte in den ersten Ausbildungsjahren bis zur Facharztreife
  • Mentorinnen und Mentoren sind erfahrene Kolleginnen bzw. Kollegen (mindestens 3 Jahre Tätigkeit in der Abteilung), die Interesse an der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen haben und aufgrund ihrer beruflichen und persönlichen Qualifikationen durch den Steuerungskreis ausgewählt wurden.
  • Mentorinnen und Mentoren werden mit Schulungen und Workshops unterstützt
  • Dauer der Mentoring-Partnerschaft sollte mindestens ein Jahr sein, möglichst aber die Zeit bis zur Facharztreife umfassen
  • Organisatorische und fachliche Unterstützung durch die Koordinierungsstelle und Programmleitung
  • Evaluation, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung durch den Steuerungskreis

 

Der Steuerungskreis

Stefan Mohr, Susanne Picardi, Matthias Huck, Lars Werntz, Kirsten Bikowski

Ansprechpartnerin in der Koordinierungsstelle: Sabrina Schrödersecker

In der Klinik für Anästhesiologie ist uns die Zufriedenheit und die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen sehr wichtig. Um die Abteilung weiterzuentwickeln und um MitarbeiterInnen bei Bedarf individuell zu unterstützen, bieten wir daher ein breites Angebot an Beratungsleistungen an:

Coachings/Persönliche Beratung

  • zu Familie und Beruf,
  • individuelle Laufbahnplanung/Entwicklungsfelder,
  • beim Rollenwechsel, z.B. vom Mitarbeiter zur Führungskraft,
  • zum Auf- und Ausbau der Führungskompetenz,
  • Gesundheitscoaching (Stress bewältigen, eigenem Burnout vorbeugen, Resilienz aufbauen),
  • Begleitung in Konfliktfragen oder kritischen Situationen am Arbeitsplatz,
  • psychologische Beratung bei Belastungserscheinungen.

Trainings

  • zur Selbstfürsorge (Stressmanagement, Resilienz statt Burnout)
  • Dilemmakompetenz (Umgang mit Widersprüchen im Arbeitsalltag)
  • zur systemischen Führung (z.B. stresspräventive Führung)
  • Kommunikationstrainings (z.B. Feedback geben, gewaltfreie Kommunikation)
  • Mentorenausbildung.

Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich gerne bei uns – wir bemühen uns sehr, Ihnen zeitnah und flexibel einen Termin anzubieten!

Kirsten Bikowski Tel.: 36106 Mail: kirsten.bikowski(at)med.uni-heidelberg.de

Cassandra Derreza-Greeven Tel: 32413 Mail: cassandra.derreza-greeven(at)med.uni-heidelberg.de

Wir freuen uns über Ihr Interessen an einer Hospitation in unserer Klinik. Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung einführende Informationen, weiterführender Links sowie die zuständigen Ansprechpartner für eine Hospitation in unserer Klinik.

Ärztliche Kolleginnen und Kollegen

Studierende

Ausführliche Informationen für Studierende haben wir in der Rubrik Lehre zusammengefasst. Folgende Möglichkeiten bieten sich für Studierende der Medizin an, um die Anästhesiologie in der Praxis kennenzulernen:

Rettungsdienst

Es besteht die Möglichkeit, die Pflegepraktika im Rahmen der Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie den klinischen Teil der Ausbildung zum Notfallsanitäter bei uns zu absolvieren. Hierzu nimmt Ihre Hilfsorganisation Kontakt mit uns auf.

Wir vergeben regelmäßig Themen für Doktorarbeiten, Interessenten sind jederzeit gerne willkommen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Leitung der entsprechenden Arbeitsgruppen.

Weiterführende Informationen zur Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie zum "Medical Structured Scientific Program"  (MEDISS-Programm) der Medizinischen Fakultät Heidelberg erhalten Sie hier.

Die Klinik für Anästhesiologie ist Teil der "Heidelberg Graduate School of Surgery" (HGS), so dass darüber hinaus auch die Möglichkeit besteht, an diesem Promotionsprogramm teilzunehmen. Mehr über die HGS erfahren Sie hier.

Informationen zur Habilitation an der Ruprecht-Karls-Universität entnehmen Sie bitte der Homepage der Medizinischen Fakultät Heidelberg.

Karriere

Wir haben im Rahmen von Leistungserweiterungen eine Stelle zu besetzen:

Fachärztin/-arzt für Anästhesiologie, Weiterbildungsassistent/-in

Kontakt

Prof. Dr. med. Markus Weigand

Ärztlicher Direktor (Klinik für Anästhesiologie)

Ärztlicher Direktor, Klinik für Anästhesiologie
Stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Heidelberg

Sekretariat Prof. Dr. med. M. Weigand

Sekretäre/-innen
Informationen zum Universitätsklinikum Heidelberg als Arbeitgeber