Kliniken &… Kliniken Zentrum für Innere… Innere Medizin V:… Forschung Sektion…

MalheuR-Projekt | „Maligne und rheumatische Erkrankungen - zwei Extreme des fehlgesteuerten Immunsystems“

(„Maligne und rheumatische Erkrankungen - zwei Extreme des fehlgesteuerten Immunsystems“: das Akronym ist ein bewusster Verweis auf die individuelle Belastungssituation von Patienten mit beiden Krankheitsentitäten): Im Rahmen dieses Projekts hat Frau Dr. Gente am Universitätsklinikum Heidelberg eine deutschlandweit einzigartige Anlaufstelle für „Patient:innen mit Krebs und Rheuma“ einschließlich rheumatischer Nebenwirkungen von Krebstherapien etabliert. 

Nebst eines vielfältigen interdisziplinären klinischen und translationalen Forschungsprogramms zur Koinzidenz beider Erkrankungen werden kontinuierlich zahlreiche Betroffene in schwierigen Krankheits- und Therapiesituationen in der MalheuR-Sprechstunde in enger Zusammenarbeit mit ihren Onkologen von Frau Dr. Gente beraten, behandelt und langfristig betreut. 

MalheuR-Publikationen, u.a.:
K. Gente, M. Feisst, D. Marx, K.D. Klika, P. Christopoulos, J. Graf, J. Will, T. Luft, J.C. Hassel, C. Müller-Tidow, R.A. Carvalho, H.-M. Lorenz, M. Souto-Carneiro. An altered serum metabolome as indicator of paraneoplasia or concomitant cancer in patients with rheumatic disease. Ann Rheum Dis. 2024 Apr 1:ard-2023-224839. doi: 10.1136/ard-2023-224839.

K. Gente, L. Diekmann, L. Daniello, J. Will, M. Feisst, V. Olsavszky, J. Günther, H.-M. Lorenz, M. M. Souto-Carneiro, J.C. Hassel, P. Christopoulos, J. Leipe. Sex and anti-inflammatory treatment affect outcome of melanoma and non-small cell lung cancer patients with rheumatic immune-related adverse events. J Immunother Cancer. 2023 Sep;11(9):e007557. doi: 10.1136/jitc-2023-007557

 

 

Projektleiterin

Dr. med. Karolina Gente, MHBA
Schwerpunkt

Hämatologie und Onkologie, Rheumatologie


06221 56-8030
06221 56-4920