Kliniken &… Kliniken Medizinische… Hämatologie, Onkologie… Über uns Task Forces

Task Forces

Die Task Force Leukämie

Die Task Force "Akute Leukämien und Melodysplastisches Syndrom" der Medizinischen Klinik V unterstützt die Kollegen in der Hämatologischen Ambulanz und die Stationsärzte bei der Diagnosestellung Akuter Leukämien oder des MDS. Steht die Diagnose fest, wird ein individueller Behandlungsplan festgelegt. Sofern möglich, werden Patienten im Rahmen multizentrischer Therapie-Studien behandelt, wo ihnen nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft die bestmögliche Therapie in Abhängigkeit von der aktuellen klinischen Situation ermöglicht wird. In wöchentlichen Klinikkonferenzen und Visiten auf den Stationen wird der Verlauf der Therapie der Leukämie-Patienten begleitet. Seit Einrichtung der speziellen Leukämie-Sprechstunde in der Hämatologischen Ambulanz erfolgt die Nachsorge der Leukämie-Patienten in der Regel durch Ärzte der Leukämie-Task Force.

Kontakt

Leitung

Portrait von Prof. Dr. med. Richard Schlenk

Prof. Dr. med. Richard Schlenk

Leiter Studienzentrale IM5 und NCT-Trial Center

Schwerpunkt

Hämatologie und Onkologie, akute Leukämien und Cross Entity Studien


06221 56-6228
06221 56-5863

Task Force CLL 

Die wissenschaftlichen Aktivitäten zu CLL, HCL, T-PLL und verwandten Erkrankungen sind in der Task Force CLL  gebündelt. Die Task Force CLL beschäftigt sich mit der Erforschung molekularer Grundlagen neuer medikamentöser Behandlungskonzepte für CLL und HCL, und mit der Entwicklung immuntherapeutischer Verfahren einschließlich der Zelltherapie.

Kontakt

Task Force Maligne Lymphome

Die medizinische Klinik V des Universitätsklinikums Heidelberg deckt mit ihrem Angebot das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie maligner Lymphome ab. Dabei können sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung meist ambulant bzw. in unserer Tagesklinik durchgeführt werden. Vielen Patienten können wir eine Therapie im Rahmen multizentrischer Therapiestudien ermöglichen.

Ein Schwerpunkt unserer Abteilung besteht in der Behandlung von Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphomen, die auf die bisherige Therapie nicht ausreichend angesprochen haben. Im Rahmen wissenschaftlicher Programme bieten wir für diese Situation zielgerichtete Diagnostik und therapeutische Konzepte an.

Unter anderem können wir Lymphomzellen aus Knochenmark oder Lymphknoten auf ihre Sensitivität gegenüber neuen Medikamenten testen. Neben klinischen Studien mit innovativen Substanzen offerieren wir moderne Strategien der zellulären Immuntherapie. In enger Kooperation mit der Sektion für Stammzelltransplantation unter Leitung von Herrn Prof. Peter Dreger haben wir langjährige Erfahrung mit der allogenen Stammzelltransplantation bei Patienten mit Lymphom¬erkrankungen.Ab 2018 werden wir im Rahmen einer Studie eine Therapie mit CD19-CAR T-Zellen anbieten können.

Kontakt

Task Force Sarkome

In der Medizinischen Klinik V werden seit über 15 Jahren Patienten mit Knochen- und Weichteilsarkomen in enger Kooperation mit den Kollegen der Chirurgischen Universitätsklinik, der Orthopädischen Universitätsklinik und der Universitätsstrahlenklinik behandelt. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit wurde im Lauf der Jahre um Kooperationen mit dem Institut für Pathologie der Universität Heidelberg, dem Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT), der Abteilung diagnostische Radiologie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Abteilung für plastische Chirurgie der BG Klinik Ludwigshafen erweitert.

Unter Koordination der Medizinischen Klinik V (Prof. Dr. med. Gerlinde Egerer) erfolgte im Jahr 2013 die Gründung des Sarkomzentrums Heidelberg. Das Sarkomzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist seit 2023 nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

Als koordinierende Abteilung des Sarkomzentrums befasst sich die Medizinischen Klinik V wissenschaftlich mit der Verbesserung der Diagnostik und der medikamentösen Therapie von Sarkomerkrankungen. Unsere Patienten werden im Rahmen von nationalen und internationalen Studien behandelt, daneben verfolgen wir eigene Studienkonzepte. Klinisch stellen wir den primären Ansprechpartner für die meisten ambulanten Patienten dar, und führen ambulante sowie stationäre Chemotherapien, inclusive Hochdosistherapien und Stammzelltransplantationen durch.

Besuchen Sie auch die Website: Sarkomzentrum Heidelberg

Leitung

Prof. Dr. med. Gerlinde Egerer

Leitung (Task Force Sarkome)

Chefarztvertreterin Salem Krankenhaus

Schwerpunkt

Hämatologie und Onkologie, Infektiologie, Sarkome


06221 483713
06221 56-33756