Kliniken &… Kliniken Medizinische… Hämatologie, Onkologie… Willkommen Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Aktuelle Termine

Benefizkonzert im Schlosstheater Schwetzingen

Am Samstag, den 15. März 2025, laden wir Sie zu einem unvergesslichen Konzertabend im bezaubernden Schlosstheater Schwetzingen mit dem SAP-Sinfonieorchester ein. Freuen Sie sich auf ein herausragendes Musikerlebnis mit Meisterwerken wie der Ouvertüre aus „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, der Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Johannes Brahms sowie Mendelssohns Violinkonzert e-Moll. 

Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ – Felix Mendelssohn Bartholdy

Felix Mendelssohn Bartholdy komponierte diese brillante Ouvertüre bereits im Alter von 17 Jahren. Inspiriert von Shakespeares gleichnamiger Komödie, fängt sie die magische Atmosphäre des Feenreichs, die schelmischen Streiche von Puck und die romantischen Verwicklungen der Figuren musikalisch ein. Die zarten Streicherklänge zu Beginn versetzen das Publikum in eine märchenhafte Traumwelt.

Sinfonie Nr. 2 in D-Dur – Johannes Brahms

Diese Sinfonie wird oft als die „heiterste“ und „idyllischste“ unter Brahms’ vier Sinfonien bezeichnet. Sie entstand im Sommer 1877 in der ruhigen Natur Kärntens und spiegelt eine warme, fast pastorale Stimmung wider. Doch neben den sanften Klängen enthält das Werk auch kraftvolle Passagen voller Energie und Ausdruck, die den unverwechselbaren Stil von Brahms erkennen lassen.

Violinkonzert e-Moll – Felix Mendelssohn Bartholdy

Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll zählt zu seinen bedeutendsten Werken. Es beeindruckt durch seine lyrische Schönheit, technische Virtuosität und innovative Form. Besonders bemerkenswert: Der berühmte erste Satz beginnt direkt mit der Melodie der Solo-Violine, anstatt – wie damals üblich – mit einer langen Orchestereinleitung. Das Werk verbindet melodische Eleganz mit mitreißender Dramatik und bleibt ein Highlight für jede Konzertbühne.

Sichern Sie sich Ihre Tickets für 34 Euro (ermäßigt 29 Euro) und unterstützen Sie mit Ihrem Besuch einen guten Zweck: Der gesamte Erlös des Konzerts kommt dem Förderkreis Stammzellforschung der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg zugute.

Alle Details und Ticketinformationen finden Sie unter www.blutev.de.

Genießen Sie einen Abend voller bewegender Musik und inspirierender Begegnungen. Ein herzlicher Dank geht an das SAP-Sinfonieorchester und alle Gäste, die dieses besondere Event möglich machen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

ONLINE PATIENTENFORUM 

Wir möchten Sie auch im Jahr 2025 durch regelmäßig stattfindende Veranstaltungen im Online – Format über neue Entwicklungen in der Myelomtherapie sowie Studien und Projekte informieren. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/events/newsroom/events

Supportivtherapie
Referentin: Dr. med. Julia Brandt
25. Februar 2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Ernährung bei Multiplem Myelom
Referentin: Dr. med. Lilli Sester
25. März 2025, 16:30 - 17:30 Uhr

Kontakt und Anmeldung per Email über:
Bitte melden Sie sich bei Interesse direkt bei Laura Schaaf (laura.schaaf@med.uni-heidelberg.de, 06221- 56 8009) für die Veranstaltung an. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per Mail. 


10th Heidelberg Myeloma Workshop

Der 10th Heidelberg Myeloma Workshop findet am 25. und 26. April 2025 als Hybridveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird sowohl vor Ort in Heidelberg in der Eventlocation "Frauenbad" als auch per Live-Übertragung via Zoom angeboten.

Internationale Expertinnen und Experten präsentieren aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms, unter Berücksichtigung neuester Studienergebnisse.

Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.

Eine Anmeldung ist über die Veranstaltungswebsite möglich: www.myelomaworkshop.de.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Bei Fragen steht Frau Laura Schaaf (laura.schaaf(at)med.uni-heidelberg.de) zur Verfügung.



Veranstaltungen