Einrichtungen

Spezialambulanz für Erwachsene mit angeboren Herzfehlern (EMAH)

Gehört zu Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler

Interdisziplinäre Ambulanz

Kontakt
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg
Anfahrt


06221 56-4838

Termin nur nach telefonischer Vereinbarung

Öffnungszeiten
Mo – Do 08:30 – 16:00  
Fr 08:30 – 15:00  

Wichtige Informationen

Angeborene Herzfehler treten in der Bundesrepublik Deutschland bei etwa 4000-5000 Neugeborenen pro Jahr auf. Durch die Entwicklung neuer medizinischer und chirurgischer Therapieverfahren konnte  eine deutliche Verbesserung der Prognose und das Überleben bis ins Erwachsenenalter erreicht werden.

Das Universitätsklinikum Heidelberg verfügt über eine mehr als 50-jährige Tradition in der kardiologischen und kardiochirurgischen Versorgung von Herzpatienten auf höchstem Niveau. Seit 2009 wurde mit der Gründung des Herzzentrums eine weitere Intensivierung der interdisziplinären Kooperation erreicht. Aktuell wurde die Zertifizierung als EMAH-Zentrum bei der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie beantragt.

Hier ist in enger Kooperation zwischen Kinderkardiologie und Erwachsenenkardiologie  eine umfassende, individualisierte Diagnostik und internistische Therapie, sowie Beratung bei Fragen nach der körperlichen Leistungsfähigkeit, Berufswahl und Möglichkeiten einer Schwangerschaft für Patienten mit angeborenen Herzfehlern sichergestellt.

Im Falle einer anstehende herzchirurgischen Therapie erfolgt eine individuelle OP-Vorbereitung, OP Planung mittels moderner bildgebender Verfahren und moderner Kathetertechnologie, sowie Nachsorge durch ein interdisziplinäres Expertengremium.

Die Spezialambulanz für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) wird geführt in Kooperation der folgenden Fachkliniken:

Leitung

Portrait von Prof. Dr. med. Matthias Gorenflo
Prof. Dr. med. Matthias Gorenflo

Ärztliche Leitung

Schwerpunkt

Pulmonale Hypertonie, Interventionelle Kardiologie, Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)