Universitätsklinikum Heidelberg

Hinweis für Besucherinnen und Besucher

Ambulante Patientinnen und Patienten sowie Besuchs- und Begleitpersonen mit einer Covid-19- oder Influenza-Erkrankung oder Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber etc.) sollten zum Wohle der Patientinnen und Patienten von einem Besuch absehen. Wenn ein Besuch unvermeidlich ist, dann ist in den Klinikgebäuden mindestens ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske zu tragen. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Aktuelles

"Ich will mehr"

Der Pflegeberuf ist herausfordernd, vielfältig, erfüllend und voller Entwicklungsmöglichkeiten – am UKHD bekommen Pflegekräfte mehr geboten: ein Team, in dem man sich individuell entfalten kann, Möglichkeiten und Unterstützung, einen passenden Aufgabenbereich für sich zu finden und die Chance, Herausforderungen anzunehmen. 

Denn Pflege am UKHD ist mehr als nur ein Job - es ist eine Aufgabe mit Sinn. Auf der folgenden Webseite kommen Mitarbeitende zu Wort, die es wissen müssen. Sie haben mit uns über ihre hohen Ansprüche an Beruf und Arbeitsstelle gesprochen.

  • Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung kooperiert mit Novo Nordisk bei der Erforschung von Herzmuskelerkrankungen

    19.06.2024

    Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und das Universitätsklinikum Heidelberg sind eine Forschungskooperation mit dem Unternehmen Novo Nordisk eingegangen, die auf das das Verständnis und die Behandlung der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) abzielt, einer schweren Herzerkrankung, die häufig zu Herzversagen führt. Der Schwerpunkt dieses Projekts liegt auf der Identifizierung von Behandlungsmöglichkeiten, die an der Krankheitsursache ansetzen und nicht nur an den Symptomen.

    Artikel lesen
  • Konferenz zur Erinnerung an Prof. Chica Schaller und Prof. Heinz Schaller

    18.06.2024

    Die von den beiden Forschern gegründete Stiftung lädt zu dieser zweitägigen Wissenschaftsveranstaltung ein.

    Artikel lesen
  • Was bedeutete „Heimat“ für Anstaltsinsassen um 1900?

    12.06.2024

    Das Museum Sammlung Prinzhorn untersucht im Rahmen des neuen Sonderforschungsbereiches „Heimat(en)“ Werke der eigenen Sammlung.

    Artikel lesen

Das UKHD im Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

UKHD im Forum Gesundheitsstandort BW

Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg vereint aktuell mehr als 500 Gesundheitseinrichtungen und Universitäten. Mit Unterstützung der Landesregierung trägt auch das UKHD dazu bei, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg zu verbessern.

Nationales Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin

UKHD an Verbundprojekten beteiligt

Logo Nationaler Forschungsverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Um die Aktivitäten der deutschen Universitätsmedizin zur Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie zu bündeln und zu stärken, haben sich alle 36 Universitätskliniken bundesweit zum nationalen Forschungsverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“ (NUM) zusammengeschlossen. Dieses Netzwerk wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Charité – Universitätsmedizin Berlin koordiniert.


  • 13849

    Mitarbeitende
  • 3413

    Pfleger/-innen
  • 2161

    Ärzte/-innen
  • 2599

    Betten
  • 7

    Medizinische Zentren
  • 50

    Medizinische Abteilungen
  • 11

    Medizintheoretische Institute
  • 14

    Tochterunternehmen

UKHD in Bewegung

Luftaufnahme Medizincampus Heidelberg

Medizincampus Heidelberg

Neuerungsdrang, Exzellenz und Wissbegierde prägen den Heidelberger Campus und sind Nährboden für den Erfolg: Heidelberg zählt zu den führenden medizinischen Universitätsstätten Deutschlands und Europas. Das Universitätsklinikum und die Medizinische Fakultät Heidelberg sind stolz auf ihren pulsierenden, sich stetig weiterentwickelnden Campus. Die strukturelle Weiterentwicklung des Campus ist Unternehmensziel ebenso wie die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter.

Töchter und Beteiligungen des UKHD

Töchter und Beteiligungen des UKHD

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Hopp Kinderzentrum Heidelberg

Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg

Termine & Events

Medizin am Abend - Wieder Live!

Die beliebte Vortragsreihe "Medizin am Abend" – eine Kooperation von Universitätsklinikum Heidelberg und Rhein-Neckar-Zeitung – findet wieder live im großen Hörsaal der Kopfklinik (Im Neuenheimer Feld 400) statt. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein!

Alle Termine und weitere Informationen unter www.medizin-am-abend.de

Standorte

Nutzen Sie unseren Standortfinder, um eine Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg zu finden.

Einrichtung finden