Dr. Dipl.-Psych. Inka Montan
Wiss. Mitarbeiterin
(Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik)
Schwerpunkt
Interdisziplinäre Psychotherapieprozessforschung (Psychologie und Linguistik), Psychodynamische Interventionskompetenzen, Klinische Psychometrie
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- seit Oktober 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinik Heidelberg)
- März 2019 – September 2020
Mutterschutz und Elternzeit
- August 2015 – September 2017
Mutterschutz und Elternzeit
- Juli 2014 – Juni 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München)
- Januar 2014 – April 2014
Klinische Psychologin (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum Harlaching, Städtisches Klinikum München)
- 2007 – 2010
Freie Mitarbeiterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Ressort „Natur und Wissenschaft“
- August 2007 – Dezember 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf & Schön Klinik Hamburg Eilbek)
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2013
Promotion (Dr. phil.) (Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, Fachbereich Psychologie, Universität Hamburg)
„Vom Instrument zum Konstrukt. Quantitative Erfassung des Symptomerlebens in der Medizin“
- Juli 2013 – August 2013
Research Scholar (Northwestern University Feinberg School of Medicine, Department of Medical Social Sciences, Chicago, USA)
- 2005
Diplom im Fach Psychologie (Universität Heidelberg)
Stipendien
- November 2008 – September 2010
Carus Stipendium „Qualifizierungsprogramm Klinische Forschung“
- September 2006 – März 2007
Mentoringprogramm Wissenschaftsjournalismus der Bertelsmann-Stiftung mit Redaktionellen Praktika im Ressort “Natur und Wissenschaft” der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Frankfurt) sowie Spektrum der Wissenschaft und Gehirn & Geist (Heidelberg)
- 2000 – 2005
Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Mitgliedschaften
Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
Aus- und Weiterbildung
- seit Dezember 2017
Ausbildungsteilnehmerin der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV), Psychoanalyse und tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie
- November 2015
Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) mit Abschluss des Zertifikats der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)
Drittmittelprojekte
- April 2021 – März 2024
„Sprachliche Manifestation von Widerstand in der psychodynamischen Psychotherapie“ (Hauptantragstellerin für den Standort Heidelberg), interdisziplinäres Projekt mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim, gefördert von der DFG
- Oktober 2018 – März 2021
Konzeption, Implementierung und Evaluation eines longitudinalen Curriculums zur Vermittlung und praktischen Prüfung psychodynamischer Interventionskompetenzen in der Ausbildung psychologischer Psychotherapie (DYNAMIK-Studie)“ (Mitantragstellerin), gefördert von der Köhler-Stiftung
Ausgewählte Publikationen
- 2023
Storck, T., Montan, I. (2023). Mit Widerständen arbeiten lernen. In: Gödde, G., Püschel, E., Schneider, S. (Hrsg.), Psychodynamisch handeln lernen. Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis. Psychosozial-Verlag, Gießen, 131-148.
- 2022
Fenner C, Spranz-Fogasy T, Orth M, Nikendei C, Montan I (2022). Umgang mit Verbosität in der psychodynamischen Psychotherapie. Eine gesprächsanalytische Untersuchung eines Widerstandsphänomens und dessen kommunikativer Bearbeitung. fokus:interaktion 1, 3-28.
Fenner C, Spranz-Fogasy T, Montan I (2022). Verbosität als Widerstandsmanifestation in psychodynamisch-psychotherapeutischen Gesprächen. Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 23, 213-242.
Montan I, Dinger U, Dück J, Ehrenthal JC, Storck T, Taubner S, Weintz, LPH, Thake M, Friederich HC, Schauenburg H, Schultz JH, Nikendei C (2022). Psychotherapy trainees` perspective on a longitudinal curriculum for the training of psychodynamic intervention competencies. Psychoanalytic Psychology, 39(4):321-329.
- 2021
Nikendei C, Dinger U, Dück J, Ehrenthal JC, Storck T, Taubner S, Friederich HC, Schauenburg H, Schultz JH, Montan I (2021). Konzeption des longitudinalen DYNAMIK-Curriculums. Vermittlung psychodynamischer Interventionskompetenzen in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten. Psychotherapeut, 66: 247-257.
- 2019
Rabung S, Montan I, Andreas S, Fischer F, Forkmann T, Glaesmer H, Huber D, Ratzek M, Sattel H, Löwe B, Rose M, Dinkel A (2019). Zentrale Dimensionen zur Erfassung der Wirksamkeit von Psychotherapie. Empfehlungen der DKPM-Arbeitsgruppe “Klinische Psychodiagnostik und Psychometrie”. Psychother Psychosom Med Psychol, 69(7): 303-304.
- 2018
Montan I, Löwe B, Cella D, Mehnert A, Hinz A (2018). General population norms for the Functional Assessment of Chronic Illness Therapy (FACIT)-Fatigue Scale. Value in Health, 21(11): 1313-1321.
- 2017
Fischer F, Wahl I, Nolte S, Liegl G, Brähler E, Löwe B, Rose M (2017). Language-related differential item functioning between English and German PROMIS depression items is negligible. International Journal of Methods in Psychiatric Research, 26(4).
- 2016
Liegl G, Wahl I, Berghöfer A, Nolte S, Pieh C, Rose M, Fischer F (2016). Using Patient Health Questionnaire-9 item parameters of a common metric resulted in similar depression scores compared to independent IRT model reestimation. Journal of Clinical Epidemiology, 71: 25-34.
- 2015
Wahl I, Feige A, Löwe B, Weiler-Normann C, Rose M, Lohse A, Schramm C (2015). Primary Biliary “Cirrhosis”: Time to Replace a Misnomer. Hepatology, 61(3): 1091.
- 2014
Wahl I, Löwe B, Bjorner JB, Fischer F, Langs G, Voderholzer U, Aita S, Bergemann N, Brähler E, Rose M (2014). Standardization of depression measurement: a common metric was developed for 11 self-report depression measures. Journal of Clinical Epidemiology, 67(1): 73-86.
Schramm C*, Wahl I*, Weiler-Normann C, Voigt K, Wiegard C, Glaubke C, Brähler E, Löwe B, Lohse AW, Rose M (2014). Health-related quality of life, depression, and anxiety in patients with autoimmune hepatitis. Journal of Hepatology, 60(3): 618-624. (*equally contributing authors)
- 2011
Wahl I, Löwe B, Rose M. (2011). Das Patient-Reported Outcomes Measurement Information System (PROMIS®): Übersetzung der Item-Banken für Depressivität und Angst ins Deutsche. Klinische Diagnostik und Evaluation, 3: 236-261.
- 2010
Wahl I, Meyer B, Löwe B, Rose M. (2010). Die Erfassung der Lebensqualität in der Psychotherapieforschung. Klinische Diagnostik und Evaluation, Sonderheft: Klinische Diagnostik und Evaluation in der Psychotherapie, 1: 4-21.
Löwe B, Wahl I, Rose M, Spitzer C, Glaesmer H, Wingenfeld K, Schneider A, Brähler E. (2010). A 4-item measure of depression and anxiety: Validation and standardization of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in the general population. Journal of Affective Disorders, 122(1-2): 86-95.