Lebertransplantationsnachsorge-Ambulanz
Gehört zu Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten, VergiftungenSpezialambulanz
Wichtige Informationen
Eine Lebertransplantation ist kein alltäglicher Eingriff und hat einschneidende Konsequenzen für das Leben der Patient/-innen (z.B. lebenslange Einnahme immunsuppressiver Medikamente). Eine spezielle Kenntnis der Situation nach Lebertransplantation ist für eine optimale Behandlung und Betreuung notwendig. Aus diesem Grunde ist eine lebenslange, regelmäßige Nachsorge in unserer Nachsorgeambulanz wichtig. Im Rahmen des Nachsorgekonzeptes erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Hausärzten/-innen sowie internistischen Fachärzten/-innen im Niedergelassenen-Bereich. Darüber hinaus sind wir jederzeit telefonisch für Rückfragen oder Probleme für die mitbetreuenden Ärzte/-innen und unsere Patienten/-innen zu erreichen.
Patienten vor einer Lebertransplantation wenden sich bitte an die Transplantationssprechstunde der Chirurgischen Klinik
Die Nachsorgetermine werden automatisch in den vorgesehenen Intervallen für Sie vereinbart. Meistens werden Sie den Folgetermin bereits im Rahmen der Vorstellung in unserer Ambulanz erhalten.
Ablauf der Nachsorgetermine und wichtige Informationen:
- Laborkontrolle inkl. Talspiegel der Immunsuppression
- Abdominalsonographie (ggf. CT/MRT Untersuchungen)
- Ggf. weitere Untersuchungen (z.B. Knochendichtemessung)
- Arztgespräch
Das Arztgespräch findet in der Regel erst nach Vorliegen aller erhobenen Befunde statt. Planen Sie daher an diesem Tag 3-4 Stunden Aufenthalt in unserer Ambulanz ein.
Bitte bringen Sie alle relevanten Vorbefunde sowie einen aktuellen Medikationsplan zum Vorstellungstermin mit. Außerdem benötigen wir für die Behandlung und das Ausstellen von Rezepten einen gültigen Überweisungsschein von Ihrem Hausarzt, Internisten oder Gastroenterologen.
Leitung

Dr. med. Jan Pfeiffenberger
Ärztliche Leitung
Schwerpunkt
Sonographie (DEGUM Stufe I), Endoskopie, Lebertransplantation

Dr. Dr. med. Conrad Rauber
Ärztliche Leitung
Schwerpunkt
Mikrobiom, hepatobiliäre Tumore, Lebertransplantation

Dr. med. Theresa Wenz
Ärztliche Leitung
Lehrbeauftragte der Inneren Medizin IV
Aktuell in Elternzeit
Schwerpunkt
Lebertransplantation, Hämochromatose, Primär biliäre Cholangitis (PBC) und unklare Cholestasesyndrome
Personen

Dr. med. Frederike Lund
Fachärztin für Anästhesiologie
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Infektiologie