Klinische Studien

IPATH – DIGITAL HOME-BASED TRAINING FOR PHYSICAL ACTIVITY PROMOTION IN OLDER ADULTS AFTER TOTAL HIP ARTHROPLASTY


Laufzeit: 01.02.2025 - 31.07.2028
Status: Rekrutierend
Nummer Ethikantrag: S-324/2024

Beschreibung der Studie

Die Hüftarthrose gehört zu den häufigsten Erkrankungen im höheren Alter und geht häufig mit erheblichen Einschränkungen der Mobilität, Aktivitäten des täglichen Lebens und Lebensqualität einher. Ein künstlicher Hüftgelenkersatz stellt eine effektive Therapie zur Schmerzlinderung und Verbesserung der körperlichen Funktion bei fortgeschrittener Hüftarthrose dar. Allerdings zeigen bisherige Studien, dass die zuvor sehr geringe körperliche Aktivität der Patient*innen nach einer Hüftgelenksimplantation kaum oder nur geringfügig ansteigt. Mögliche Gründe hierfür sind zu kurze Rehabilitationsphasen, sedentäre Bewegungsgewohnheiten und/oder methodische Limitierungen bisheriger Sensortechnologien und Auswertealgorithmen zur Erfassung der körperlichen Aktivität. Die i-PATH-Studie untersucht die Wirksamkeit zweier innovativer Nachsorgeprogramme bestehend aus einem digitalen Heimtrainingsprograms entweder (a) ohne oder (b) mit Ergänzung eines gesundheitspsychologischen Personal Coachings zur Förderung der körperlichen Aktivität gegenüber der (c) Routineversorgung bei älteren Patienten nach einem Hüftgelenkersatz im Anschluss an die Rehabilitation. Die Wirksamkeit der Programme wird anhand modernster Sensortechnologie und Auswertealgorithmen überprüft, die erstmals sowohl häufigkeits- und zeitbezogene (z. B. Schrittzahl, Gehzeit) als auch räumliche Aktivitätsparameter (z. B. Gehstrecke, Gehtempo) valide erfassen.

Indikation/Einschlusskriterien

Partner

  • Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Heidelberg
  • Institut für Medizinische Biometrie, Universitätsklinikum Heidelberg

Förderung

Dietmar Hopp Stiftung

Koordinator

Dr. phil. Christian Werner

Sportwissenschaftler (M.A.)


06221 319-1759

Personen

Theresa Buchner

Sportwissenschaftlerin (M.Sc.)


06221 319-1562

Dr. phil. Tobias Eckert

Sportwissenschaftler (M.A.)


06221 319-1562

Ann-Sophie Haas

Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.)
Physiotherapeutin (B.Sc.)


06221 319-1562