Klinische Studien

SMART-AGE – SMARTES ALTERN IM KOMMUNALEN KONTEXT: UNTERSUCHUNG INTELLIGENTER FORMEN VON SELBSTREGULATION UND KO- REGULATION UNTER REALBEDINGUNGEN


Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2026
Status: Follow up
Nummer Ethikantrag: S-672/2022

Beschreibung der Studie

Das übergeordnete Ziel der SMART-AGE Studie ist es, anhand einer multifaktoriellen Intervention in zwei sozialstrukturell kontrastreichen Kommunen mittlerer Größe im Rhein-Neckar-Dreieck (Heidelberg und Mannheim) zu testen, welche Verbesserungen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Einsatz eines vernetzten Sets von Tablet-basierten intelligenten Assistenzsystemen erbringen kann. 

Hier gelangen Sie zur Homepage des Projekts: https://smart-age.psychologie.uni-heidelberg.de 

 

Indikation/Einschlusskriterien

Partner

  • Psychologie, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Psychologie)
  • Universität Tübingen (Medizinethik)
  • Goethe Universität Frankfurt (Psychologie)
  • Universität Mannheim (Psychologie)
  • Fernuniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften/IT)

Förderung

Carl Zeiss Stiftung, Förderlinie “Durchbrüche”

Personen

Prof. Dr. med. Clemens Becker

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichung Geriatrie


Melissa Böttinger

Therapiewissenschaftlerin (M.Sc.)


Dr. phil. Tobias Eckert

Sportwissenschaftler (M.A.)


06221 319-1562

Dr. phil. Katharina Gordt-Oesterwind

Physiotherapeutin (B.Sc.); Sportwissenschaftlerin (M.Sc.)


Ann-Sophie Haas

Gesundheitswissenschaftlerin (M.Sc.)
Physiotherapeutin (B.Sc.)


06221 319-1562

Dr. phil. Carl-Philipp Jansen

Sportwissenschaftler (B.A., M.A.)


06221 319-1760

Kontakt