TRAIL – TRAINING AT THE LIMIT OF BALANCE CONTROL ON A PERTURBATION TREADMILL TO PREVENT UNRECOVERED FALLS IN GERIATRIC PATIENTS WITH AND WITHOUT COGNITIVE IMPAIRMENT
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027
Status: Rekrutierend
Nummer Ethikantrag: S-557/2024
Beschreibung der Studie
Perturbationsbasiertes Gleichgewichtstraining hat sich als äußerst effektive Methode zur Sturzprävention bei gesunden älteren Menschen erwiesen. Ob diese Intervention auch bei gebrechlichen, sturzgefährdeten älteren Menschen wirksam ist, wurde bislang jedoch nicht untersucht. „Unrecovered falls“ beschreiben Stürze, bei denen die Betroffenen nicht eigenständig ohne Hilfe aufstehen können. Solche Stürze führen oft zu verlängerten Liegezeiten und sind mit einem hohen Risiko schwerwiegender gesundheitlicher Folgen verbunden. Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit eines laufbandbasierten Perturbationstrainings im Vergleich zu einem herkömmlichen Laufbandtraining zur Prävention von „unrecovered falls“ bei geriatrischen Patient*innen mit und ohne kognitive Einschränkungen zu untersuchen. Dazu absolvieren die Teilnehmenden jeweils neun Trainingseinheiten. Anschließend werden Sturzereignisse über einen Zeitraum von zwölf Monaten detailliert erfasst und analysiert.
Indikation/Einschlusskriterien
Partner
- Geriatrie, Universität Oldenburg (Sponsor)
- Marien Hospital Herne, Universitätsklinikum Ruhr-Universität Bochum
- Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, Universität Ulm
- Institut für Sportwissenschaft, Universität Konstanz
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/training-am-limit-der-gleichgewichtskontrolle-auf-einem-perturbationslaufband-zur-17832.php