Personen
Portrait von Dr. med. Isabella Schneider

PD Dr. med. Isabella Schneider

Oberärztin (Klinik für Allgemeine Psychiatrie)
Ärztliche Leitung (Station von Baeyer)
Oberärztin (Station von Baeyer)

• Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
• Zertifizierte Schematherapeutin
• Zusatzqualifikation Verhaltensorientierte Eltern-Kind-Psychotherapie (VEKIP)
• Zusatzqualifikation Supervisorin


Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

2008 – 2014

Studium der Humanmedizin 

2015 – 2023

Weiterbildung im Fach Psychiatrie und Psychotherapie      

2021 – 2023

Psychotherapie-Supervisorin der Mutter-Kind-Station der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg

2023 – 2024

Funktionsoberärztin an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg

seit 2024

Oberärztin an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg

Wissenschaftlicher Werdegang

2024

Habilitation im Fach Psychiatrie und Psychotherapie. Bio-behaviorale Mechanismen der sozialen Dysfunktion in verschiedenen Kontexten. Medizinische Fakultät Heidelberg

2015

Promotion: Reduced Responsiveness to Social Provocation in Autism Spectrum Disorder. Medizinische Fakultät, RWTH Aachen

2018 – 2021

Physician Scientist-Programm der Medizinische Fakultät Heidelberg

2023

Forschungsstipendium der Medizinische Fakultät Heidelberg

2024

Habilitation im Fach Psychiatrie und Psychotherapie. Bio-behaviorale Mechanismen der sozialen Dysfunktion in verschiedenen Kontexten. Medizinische Fakultät Heidelberg

Auszeichnungen

2024

Preis zur Erforschung von psychischen Erkrankungen der Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)

2024

Early Career Researcher Award der European Society for the Study of Personality Disorders (ESSPD)

2024

Nachwuchsforschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie (DGBP)

2024

Nachwuchsforschungspreis der Lehrstuhlinhaber für Psychiatrie und Psychotherapie

2023

Hamburg-Preis Persönlichkeitsstörungen der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen

Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied und Präsidentin elect (2026-27) der International Society for the Study of Personality Disorders (ISSPD)
  • European Society for the Study of Personality Disorders (ESSPD)
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • International Society of Schema Therapy (ISST)

Forschungsschwerpunkte

  • Soziale Interaktion im Kontext von psychischen Erkrankungen
  • Eltern-Kind Beziehung und transgenerationale Transmission bei psychischen Erkrankungen
  • Neurobiologische Grundlagen von Persönlichkeitsstörungen
  • Prävention
  • Interaktionelle Kompetenzen in der Arzt-Patienten-Interaktion und Studierendenauswahl

Methoden

  • Verhaltensbeobachtungen und -kodierungen
  • Neurobiologische Untersuchungen: EEG (ERP, Hyperscanning), EDA, fMRT (task-basiert, resting state), Hormonanalysen, Oxytocinbasierte Interventionen

Lehre

  • Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
  • Dozentin im Modul Psychosoziale Medizin, Heidelberg

Web of Science Reseacher-ID

ADY-8222-2022