Personen

Prof. Dr. med. Alexander Dalpke

Stellv. Ärztlicher Direktor (Medizinische Mikrobiologie und Hygiene)
Prüfarzt (Translational Lung Research Center Heidelberg)
Projektleitung (SFB 938)

Schwerpunkt

Med. Mikrobiologie, Infektionsimmunologie


06221 56-8310
06221 56-8311
06221 56-8313
06221 56-33748

Ärztlicher / Beruflicher Werdegang

seit April 2022

Ärztlicher Direktor, Zentrum für Infektiologie, Med. Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Heidelberg

2019 – 2022

Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Virologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Med. Fakultät der TU Dresden

2013 – 2018

Stv. Ärztlicher Direktor, Zentrum für Infektiologie, Med. Mikrobiologie und Hygiene

seit 2011

Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

seit 2006

Anerkennung als Fachimmunologe (DGfI)

2005 – 2018

Forschungsgruppenleiter (W3 Professur), Zentrum für Infektiologie, Med. Mikro­biologie und Hygiene, Universitätsklinikum Heidelberg

seit 2005

Arbeitsgruppenleiter, Abt. f. Hygiene und Med. Mikrobiologie, Universität Heidelberg (seit 2015 Zentrum für Infektiologie)

1999 – 2004

Wiss. Angestellter, Inst. f. Med. Mikrobiologie, Philipps-Universität Marburg

seit 1999

Approbation als Arzt

1998 – 1999

Arzt im Praktikum,Innere Abteilung, Stadt- und Kreiskrankenhaus Alfeld 

1992 – 1998

Studium der Humanmedizin, Georg-August Universität Göttingen

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2023

Teilprojektleiter im TRR156 “The skin as sensor and effector organ orchestrating local and systemic immunity”, Projekt B05

seit 2022

Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Principal Investigator, Translational Lung Research Centre (TLRC) Heidelberg

seit April 2022

W3 Professur für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Med. Fakultät Heidel­berg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

seit 2021

Teilprojektleiter im TRR319 „RMaP: RNA Modification and Processing“, Projekt A03

2019 – 2022

Mitglied Dresden International Graduate School (DIGS-BB)

2019 – 2022

W3 Professur für Medizinische Mikrobiologie, Med. Fakultät der TU Dresden

2018 – 2022

Mitglied im DFG Schwerpunktprogramm „Chemical Biology of Native Nucleic Acid Modifications“

2014 – 2018

Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Principal Investigator, Translational Lung Research Centre (TLRC) Heidelberg

2011 – 2015

Teilprojektleiter im SFB 938 “Milieuspezifische Kontrolle immunologischer Reaktivität“, Teilprojekt E

2008 – 2011

Sprecher des Promotionskollegs "Differential activation and integration of signaling modules within the immune system"

2007 – 2018

Mitglied der „Hartmut Hoffmann-Berling International Graduate School of Molecular and Cellular Biology“ (HBIGS)

2007 – 2009

Mitglied des SFB405 „Immuntoleranz und ihre Störungen“, Teilprojekt B18

2005 – 2018

W3 Professur für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsimmunologie, Med. Fakultät Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2004 – 2007

Mitglied des DFG-Schwerpunktprogramms „Angeborene Immunität“

seit 2004

Habilitation und Venia legendi für Infektionsimmunologie und molekulare Infektionsbiologie: „Suppressor of Cytokine Signaling (SOCS) Proteine als Regulatoren der Aktivität des angeborenen Immunsystems.“, Med. Fakultät, Philipps-Universität Marburg

seit Mai 1998

Promotion in der Abteilung für Med. Mikrobiologie, Zentrum Hygiene und Humangenetik, Med. Fakultät der Universität Göttingen: „Mangan-Superoxid-Dismutase als Ziel Epstein-Barr-Virus-induzierter Autoantikörper und ihre Bedeutung für die Pathogenese der infektiösen Mononukleose“

1992 – 1998

Studium der Humanmedizin, Georg-August Universität Göttingen

Stipendien

1993 – 1998

Stipendiat des katholischen Begabtenförderungswerkes "Cusanuswerk"

Mitgliedschaften

German Society of Immunology (DGfI), German Society for Hygiene and Microbiology (DGHM), European Macrophage and Dendritic Cell Society (EMDS), The American Association of Immunologists (AAI), American Society of Microbiology (ASM), Professional Society of Physicians in Microbiology, Virology, Epidemiology (BÄMI)

Ämter und Funktionen

seit 2024

Berufenes Mitglied der STIKO

seit 2023

Vorsitzender der Laborkommission Universitätsklinikum Heidelberg

seit 2021

Mitglied der IMPP Kommission für den 2. Teil des Med. Staatsexamens

2015 – 2018

Vorsitzender der Habilitationskommission I, Med. Fakultät Heidelberg

2011 – 2015

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Koordinierungsausschuss „Teaching and Education”, TTU „Infektionen im immungeschwächten Wirt“

2010 – 2018

Section Editor (seit 2014), Associate Editor Journal of Immunology (bis 2014)