Prof. Dr. phil. nat. Martina Muckenthaler
Leitung
(Forschungsgruppe Muckenthaler: Eisenstoffwechselkrankheiten)
Head of Molecular Medicine, MMPU Group Leader
Schwerpunkt
Leiterin der Molekularen Medizin,
Eisenstoffwechselkrankheiten,
Seltene Anämien
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- 2020 – 2021
- seit 2020
- seit 2019
- seit 2010
Arbeitsgruppenleiterin; Cell Network Excellence Cluster
- 2009 – 2013
Director of the Bioiron Society
- seit 2006
Arbeitsgruppenleiterin; Molecular Medicine Partnership Unit (EMBL und Uiversitätsklinikum Heidelberg)
- seit 2004
Professorin für Molekulare Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg
- 2002 – 2003
Staff Scientist, EMBL, Heidelberg
- 1994 – 2001
Postdoctoral Fellow, EMBL, Heidelberg
- 1990 – 1994
Doktorarbeit im Department of Biochemistry, Universität Oxford, Great Britain
- 1989 – 2000
Diplomarbeit am London Hospital Medical College, London, Great Britain
- 1984 – 1989
Studium der Biologie an der Universität Regensburg und an der Technischen Universität München
Auszeichnungen
- 2020 – 2021
Fellow at the Marsilius-Kolleg of the Heidelberg University
- seit 2020
Member of the National Academy of Sciences (Leopoldina)
- 2019 – 2021
President of International BioIron Society
- seit 2019
Elected board member of the Medical Faculty of the Heidelberg University
- seit 2018
Chair of the Scientific program Committee of the European Hematology Association
- seit 2017
Chair of the Scientific Committee of the American Society of Hematology, 'Iron and Heme'
- seit 2016
Board member of the German Society for Biochemistry and Molecular Biology (GBM)
- seit 2015
‘Reeves Prize’ Hypoxia Symposium, Lake Louise, Canada
- 2015 – 2018
Elected Executive Board Member of the European Hematology Association
- 2014 – 2017
Chair of the Fellowship and Grant Committee of the European Hematology Association
- 2009 – 2013
Elected Director of the International BioIron Society
- seit 2007
Margrit Krikker Award 2007 der International Bioiron Society
- seit 2000
Fondbroker Förderpreis "The best idea" (2000)
- seit 1994
EMBO longterm fellowship
Ausstellungsprojekt "Aderlass"
Die Erkenntnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts sollen jetzt auch in einer Ausstellung vermittelt werden: