Veranstaltungen

Macht und Streit in Paarbeziehungen – Wie ein Umgang mit hochverletzlichen Paaren gelingt

Bergheimer Straße 58a
4311
69115 Heidelberg
Raum Seminarzentrum D2

Beginn:11. Juli 2025, 13:00 Uhr
Ende:12. Juli 2025, 17:15 Uhr

Macht und Streit sind hochgradig herausfordernde Situationen in der Paararbeit. Umso dramatischer wird es, wenn sich diese in Form von Dominanz und aggressivem Verhalten bis hin zur verbalen und physischen Gewalt in Liebesbeziehungen zeigt. All die vielfältigen Arten von destruktiver Interaktion erschweren, dass konstruktive Schritte möglich werden. Die Belastungen sind enorm, insbesondere, wenn Kinder davon betroffen sind und sich der Streit auch noch in Trennungsprozessen auf notwendige Absprachen im Elternsystem beziehen.

Durch geschicktes Vorgehen in einem klaren Rahmen können wir ungeahnte Ressourcen der Paare zugänglich machen. Gesprächsregeln, Grenzsetzungen, ein klares Gegenüber und direktive methodische Interventionen helfen, dass wir als Berater*innen nicht erschöpfen oder mit unseren Bemühungen am Ende unwirksam bleiben. 

In diesem Seminar wird ein fachlicher Austausch angeboten, bei dem es darum geht, einen professionellen Umgang mit Paaren zu lernen, die ein erhöhtes  Konfliktniveau aufgrund Ihrer hohen Verletzlichkeit mitbringen. Eine neue Sicht auf unsere bisherige beraterisch/therapeutische Sozialisation, eine erhöhte Sensibilität für das, was realistisch ist und wo Grenzen unserer Einflussnahme liegen, wird erörtert und mit praktischen Übungen angereichert. Dabei gewinnen wir nicht nur ein besseres Verständnis und einen positiven und umfassenden Blick für „Paare im Machtkampf“ und ihre gewählten Interaktionsstile, sondern erwerben auch eine respektvolle Haltung in unseren Vorgehensweisen.

Im Seminar wechseln sich Demonstration, Fallbeispiel, Übung und gut strukturierte Inputs ab. Ein umfassender Reader zum Thema, sowie Literaturtipps werden begleitend zum Seminar zur Verfügung gestellt.

Dozentin: 

Friederike von Tiedemann Hans Jellouschek Institut (HJI) Freiburg-Hamburg

Veranstalter:
Universität Heidelberg heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum, Wissenschaftliche Weiterbildung

Anmeldung:
Zur Anmeldung senden Sie bitte das auf der Homepage bereit gestellte Formular per E-Mail an: ww@heiskills.uni-heidelberg.de

Flyer_PAARweise_2025.pdf
Das erwartet Sie: Fortbildung
Zielgruppe: Fachpublikum
Veranstalter: Institut fürMedizinische Psychologie
Organisator heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum Wissenschaftliche Weiterbildung

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine zertifizierte Fortbildung.