Veranstaltungen

One word - Über den Kampf der Marshallinseln gegen den Klimawandel

CampusFilm

Im Neuenheimer Feld 130.2
Süd-Turm der Marsilius-Arkaden
69120 Heidelberg
Raum +punkt. im Erdgeschoss

Beginn:09. April 2025, 19:00 Uhr

Dokumentarfilm - Regie: Viviana Uriona, Mark Uriona - Deutschland 2020. "Die Marshallinseln liegen nur einen Meter über dem Meeresspiegel, selbst am höchsten Punkt sind es gerade mal zwei Meter. Dies macht das Atoll besonders anfällig für den steigenden Meeresspiegel." So nüchtern beschreibt es die Frankfurter Rundschau. Die kleine Republik mit rund 50.000 EinwohnerInnen erstreckt sich im Pazifischen Ozean nahe dem Äquator über drei Hauptinseln und 29 Korallenatolle. Ihre Existenz ist in naher Zukunft nicht mehr gesichert und schon jetzt gibt es unumkehrbare Zerstörungen.

Das bedeutet Verlust von Heimat. Nicht zum ersten Mal. Schon in den 1940er und 1950er Jahren führten dieUSA Atombombentests durch die und ebenfalls zu Umsiedlungen und Entwurzelung bedingten. Die Urionas haben den Ist-Stand mit der Kamera festgehalten. Mehr noch: Sie haben viele Betroffene zu Wort kommen lassen, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Aber auch als ExpertInnen in den Bereichen Ökologie, Biologie, Geologie, Landwirtschaft und Fischerei tragen sie ihren Teil bei oder stehen als Professoren, Künstlerinnen und VertreterInnen der Regierung und Verwaltung vor der Kamera. Darüber hinaus wirken viele andere Bewohnerinnen und Bewohner der Inseln mit, die über ihren Alltag und die sich ändernden Lebensbedingungen erzählen. Das „Eine Wort“, um das es im Titel des Films geht, heißt „Jakwe“, in der Sprache der Marschallinseln ein Willkommensgruß, der alle Menschen in gegenseitigem Respekt und Verantwortung miteinschließt. Eintritt inkl. 1 Getränk: 5,– € (erm.: 3,– €). In der Reihe CampusFilm zeigen wir ausgewählte Filme als nicht-gewerbliche Vorführung.

Das erwartet Sie: Sonstiges
Zielgruppe: Öffentlichkeit
Veranstalter: