Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Klinik für Unfall- und WiederherstellungschirurgieDefinition der Erkrankung
Behandlung von Frakturen, Gelenks- und Bandverletzungen sowie posttraumatischen Zuständen und Problemen
Die Füße mit ihren Fuß- und Sprunggelenken sind komplexe Strukturen, die uns die nötige Beweglichkeit und Stabilität für alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Stehen ermöglichen. Verletzungen des Fußes und Sprunggelenks stellen mitunter eine erhebliche Herausforderung dar, da diese Gelenke eine Schlüsselrolle in der Mobilität und der alltäglichen Belastung unseres Körpers spielen und starken Einfluss auf die Lebensqualität haben können.
Komplexe Frakturen und Gelenksverletzungen wie Pilon-tibiale-Frakturen, Sprunggelenksfrakturen, Calcaneusfrakturen, Talusfrakturen, Verletzungen der Fußknochen und Fußgelenke, posttraumatische Arthrosen und Pseudarthrosen erfordern eine spezialisierte Behandlung. In unserer Klinik bieten wir fortschrittliche, individuelle Therapieansätze für alle Arten von Frakturen und den langfristigen Folgen von Verletzungen im Bereich des Fußes und Sprunggelenks.
Unsere erfahrenen Chirurgen nutzen neueste diagnostische Methoden und innovative Operationstechniken, um die Heilung zu fördern und langfristige funktionelle Ergebnisse zu erzielen und Ihre Mobilität schnell und nachhaltig wiederherzustellen.
Wir bieten Ihnen:
- Präzise Diagnostik: Mit modernen bildgebenden Verfahren wie Röntgen, CT, MRT und Ultraschall erhalten wir exakte Bilder des verletzten Bereichs, um die beste Therapieentscheidung zu treffen.
- Individuelle Therapieansätze: Ob konservativ oder operativ – wir entwickeln für Sie einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihre Verletzung und Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Minimal-invasive Chirurgie: Durch minimal-invasive Techniken können viele Eingriffe mit kleinen Schnitten durchgeführt werden, was die Heilung beschleunigt und die Narbenbildung reduziert.
- Rehabilitation und Nachsorge: Unser spezialisiertes Team aus Physiotherapeuten unterstützt Sie während des stationären Heilungsprozesses, um die Beweglichkeit und Funktionalität des Gelenks wiederherzustellen. Die ambulante Nachsorge betreuen wir in unseren spezialisierten Sprechstunden.
Warum zu uns?
- Expertise: Unsere Chirurgen sind auf Fuß- und Sprunggelenkchirurgie spezialisiert und haben langjährige Erfahrung in der Behandlung von Frakturen und posttraumatischen Problemen.
- Moderne Technik: Wir setzen neueste Technologien wie intraoperative 3D-Bildgebung und minimal-invasive Operationstechniken ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Ganzheitliche Betreuung: Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Rehabilitation – wir begleiten Sie durch den gesamten Heilungsprozess. Durch unsere hauseigene technische Orthopädie erfolgt die Hilfsmittelversorgung nicht durch externe Dienstleister, sondern in enger Abstimmung mit dem behandelnden Personal.
- Schnelle Genesung: Unsere individuell abgestimmten Behandlungspläne und modernen Therapiemethoden zielen darauf ab, Ihre Mobilität schnell und nachhaltig wiederherzustellen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie eine Fraktur im Fuß- oder Sprunggelenk erlitten haben oder unter posttraumatischen Folgezuständen leiden, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für eine erste Untersuchung oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir setzen alles daran, Ihnen schnell zu helfen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Spezialisten
-
Dr. med. Matthias Miska
Oberarzt (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie)
Verantwortlicher Oberarzt Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Leitung Alterstraumatologiezentrum
Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie
Notfallmedizin, Sportmedizin, Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (D.A.F.)
Stellv. D-Arzt