Unklare Körperbeschwerden
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und PsychosomatikDefinition der Erkrankung
In Deutschland leiden etwa zwölf Prozent der Bevölkerung unter körperlichen Beschwerden, für die gar keine oder eine nicht ausreichende organische Erklärung gefunden werden kann. Solche Beschwerden werden medizinisch als "somatoforme und funktionelle Störungen" bezeichnet. Meistens handelt es sich dabei um chronische Schmerzen. Alle Organsysteme können betroffen sein, zu den häufigsten Krankheitssymptomen gehören:
- Brustschmerzen
- Bauchschmerzen, Unruhe im Bauch
- Atembeschwerden
- Herzklopfen
- Hitzewallungen, Schweißausbrüche
- Mundtrockenheit
- Erröten
- allgemeines Krankheitsgefühl
Symptome
Es ist eindeutig belegt, dass die körperlichen Symptome einer somatoformen Störung durch seelische Vorgänge mit verursacht werden. Dennoch gibt es keinen Zweifel daran, dass die Schmerzen echt und nicht eingebildet sind und zu erheblichen Einschränkungen und Leiden der Patienten führen. Daher müssen diese Beschwerden genauso ernst genommen werden wie körperlich verursachte Krankheitszeichen. Es ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, einen Zusammenhang zwischen den körperlichen Beschwerden und den seelischen Vorgängen herzustellen.
Ursachen
Auch wenn bisher noch nicht alle Gesichtspunkte der Schmerzstörung erforscht sind, konnten Risikofaktoren und bedeutende Entstehungsmechanismen dieser Erkrankung identifiziert werden, darunter z.B. Veränderungen in der Muskelspannung und bei bestimmten Stoffwechselvorgängen im Gehirn. Auch traumatisierende Erfahrungen - das sind seelisch schockierende Erlebnisse - und erbliche Faktoren werden als Ursache vermutet. Oft werden auch geringe Missempfindungen vom Patienten übermäßig wahrgenommen und als bedrohliche Krankheitszeichen interpretiert.
Ablauf der Behandlung
Die Behandlung besteht aus einer Kombination von körperbezogen Methoden wie Krankengymnastik und verschiedenen Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Biofeedback). Begleitend wird eine Psychotherapie durchgeführt. Geduld und Zeit sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung. Medikamente können die Therapie unterstützen.