Adipositas

Diabetes- und Adipositas-Zentrum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechselkrankheiten und Klinische Chemie

Definition der Erkrankung

Bei Adipositas bzw. Fettleibigkeit ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit, die gekennzeichnet ist durch starkes Übergewicht, d.h. eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Adipositas seit 1997 als chronische Krankheit anerkannt und definiert. Demnach liegt eine Adipositas ab einem Körpermasseindex (BMI) von 30 kg/m² vor, wobei drei Schweregrade unterschieden werden:

  • Adipositas Grad 1: BMI 30 - 34,9
  • Adipositas Grad 2: BMI 35 - 39,9
  • Adipositas Grad 3: BMI ≥ 40

Als Indikatoren für den Anteil von Körperfett und dessen Verteilung gelten der Bauchumfang und das Taille-Hüft-Verhältnis. Ausschlaggebend für das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung ist jedoch nicht so sehr das Übergewicht an sich, sondern das Fettverteilungsmuster. Vor allem Fettdepots im Bauchraum und an den inneren Organen gelten als Auslöser für das metabolische Syndrom, Fettwechselstörungen und Diabetes. Ein erhöhtes Risiko hierfür besteht bei Frauen ab einem Bauchumfang von 80 cm, bei Männern ab einem Bauchumfang ab 92 cm.

Weitere Informationen

Symptome

Zu den unmittelbar spürbaren körperlichen Beschwerden übergewichtiger oder adipöser Menschen zählen vor allem fehlende Ausdauer und eine schnelle Ermüdung, verbunden mit starkem Schwitzen und Kurzatmigkeit.

Darüber hinaus sind Adipositas-Betroffene in ihrer Beweglichkeit stark eingeschränkt. Sie verspüren Schmerzen in Wirbelsäule, Hüfte und Knien. Durch die gesteigerte Belastung ihrer Gelenke erhöht sich zudem das Risiko einer chronischen Arthrose-Erkrankung.

Ursachen

Die Gründe für Übergewicht sind bekannt: Wer sich falsch, nämlich zu kalorienreich, ernährt und gleichzeitig zu wenig bewegt, nimmt zu. In einem Alltag, der heute für die meisten Menschen geprägt ist von einem deutlichen Nahrungsüberfluss und gleichzeitig immer weniger Bewegung im normalen Tagesablauf, haben viele die Fähigkeit verloren, ganz natürlich die Balance zu halten.

Tatsächlich sind die Ursachen für eine Adipositas darüber hinaus gehend sehr komplex. Bei stark übergewichtigen Menschen können neben ungesunder Ernährung und zu wenig Bewegung auch genetische Veranlagungen, Steuerungsmechanismen im Gehirn sowie psychische Faktoren krankhaftes Übergewicht begünstigen. Selten ist eine Adipositas eine Folge von Erkrankungen mit endokrinologischer Ursache, wie eine Unterfunktion der Schilddrüse.

Folgeerkrankungen

Weitere durch die Adipositas verursachten oder begünstigten Begleit- und Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus (Blutzuckerkrankheit), Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Schlaganfall und Schlafapnoe. Daneben machen psychische Probleme – vor allem ein vermindertes Selbstwertgefühl – übergewichtigen Menschen oft zu schaffen.

In unseren Adipositas-Sprechstunden behandeln wir Patienten in erster Linie aufgrund ihres Übergewichts. Die damit einhergehenden anderen Erkrankungen verlieren wir jedoch nicht aus den Augen. Entsprechende Spezialisten stehen dafür in unserem Haus bereit und werden in die Behandlung miteinbezogen.