Inkontinenz
Urologische KlinikDefinition der Erkrankung
Harninkontinenz, im Volksmund besser bekannt als Blasenschwäche, ist das Unvermögen willkürlich, zur passenden Zeit und an einem geeigneten Ort, die Blase zu entleeren. Der unwillkürliche Urinverlust kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein; von einigen Tropfen Harnverlust bis zu permanentem Harnverlust, ohne die Möglichkeit auch nur geringe Mengen Harn halten zu können. Betroffene sind durch den unwillkürlichen Harnabgang im Alltag oft stark beeinträchtigt. Der unwillkürliche, unfreiwillige Urinabgang ist eine häufige Erkrankung, die zirka 50 Prozent aller über 50-jährigen Frauen betrifft.
Trotz der teilweisen deutlichen Beeinträchtigung im Alltag, trauen sich nur wenige entsprechende Hilfe einzuholen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Inkontinenz immer noch von vielen als „Tabuthema“ angesehen wird; und dies obwohl mehrere Millionen Menschen in Deutschland von Inkontinenz betroffen sind. Dabei ist die Harninkontinenz oft sehr gut behandelbar.
Die häufigsten Formen der Inkontinenz sind:
- Belastungs- oder Stressinkontinenz
- Drang- oder Urgeinkontinenz
- Mischinkontinenz
- Überlaufinkontinenz
- Reflexinkontinenz
Ablauf der Behandlung
In unserer Klinik stellt neben einer differenzierten Diagnostik, wie einer körperlichen Untersuchung, Urin- und Ultraschalluntersuchungen, insbesondere das persönliche Gespräch mit der betroffenen Patientin/dem betroffenen Patienten einen wichtigen Schritt in der Abklärung der Inkontinenzproblematik dar. Gegebenenfalls erfolgt eine Erweiterung der Diagnostik durch Röntgenuntersuchungen, eine Blasenspiegelung sowie eine Blasendruckmessung. Anhand der Untersuchungsergebnisse können dann zusammen mit der Patientin/dem Patienten therapeutische Möglichkeiten erörtert und ein Behandlungsplan erstellt werden.
Verfahren/Therapie
Sprechstunden
- Inkontinenzsprechstunde